
„Best of ITFS“ zeigt die Preisträger-Filme des Internationalen Wettbewerbs und des Studierendenfilmwettbewerbs Young Animation sowie eine Auswahl weiterer herausragender Kurzfilme aus dem Festivalprogramm 2023. Faszinierende abstrakte Welten treffen auf humorvolle, aber auch ernste Auseinandersetzungen mit existentiellen, historisch relevanten und politisch-gesellschaftlich brisanten Fragestellungen.
In Priit Tenders Grand Prix Gewinner DOG-APARTMENT muss sich der Protagonist in einer heruntergewirtschafteten Einöde den zermürbenden Sorgen des Alltags stellen. Die bildgewaltige surrealistische Inszenierung schafft eine zugleich trostlos bedrückende und magisch-anziehende Atmosphäre, die in ihrer Poesie unterschiedliche künstlerisch ästhetische Anknüpfungsmöglichkeiten zulässt. In ausdrucksstarken monochromen Zeichnungen, gemischt mit rotoskopierten Sequenzen und anderen Medien gelingt es Tal Kantor in LETTER TO A PIG die äußere mit der inneren Welt und Erinnerungsfragmenten der Figuren zu verschmelzen und uns auf eine Reise in das kollektive Trauma Israels hinsichtlich des Holocaust mitzunehmen. Filme wie THE INVENTION OF LESS, HUMAN RESOURCES und der Anidok THE WAITING behandeln drängende ökologisch-moralische Fragen unterhaltsam und mit experimentellen Stilmitteln, während Jonatan Schwenk in ZOON in nur vier Minuten kunstvoll inszeniert das Wesen der Menschheit andeutet. Die Regisseur*innen von NOBODY werfen einen humoristisch-kritischen Blick auf die erschreckenden Auswirkungen einer exzessiven Nutzung von Sozialen Medien und in PASSENGER, dem Gewinner des SWR Audience Award kreiert Juan Pablo Zaramella mit Legetrick eine animierte Zugfahrt, die uns auf humorvolle Weise ein Spiegelbild moderner, von Social Media beeinflusster, dysfunktionaler Kommunikation und zwischenmenschlicher Interaktion vorhält.

Das Unglück hat den Balletttänzer Sergej in eine Vorstadtkolchose verbannt. Hier kämpft er gegen die Routine, die Haustiere und den Alkohol.

Wenn der obsessive Instagrammer Florian zu viele Selfies macht, wird er durchsichtig und muss um seine geliebten Follower kämpfen.

Andy geht zu seinem Recycling-Termin und wird dabei von einem Freund begleitet, der die Szene filmt. Wanda, die Sekretärin des Unternehmens, empfängt Andy vor Ort. Wir folgen ihm während des gesamten Prozesses, bis hin zu den letzten Sekunden seines Lebens.

Ein Holocaust-Überlebender liest einen Brief vor, den er an das Schwein geschrieben hat, das ihm das Leben gerettet hat. Ein junges Schulmädchen hört seine Aussage in der Klasse und versinkt in einen wirren Traum, in dem es sich mit Fragen der Identität, des kollektiven Traumas und den Extremen der menschlichen Natur auseinandersetzt.

In den dunklen Sümpfen eines nächtlichen Waldes ist eine Gruppe schimmernde Axolotl läufig, die sich gegenseitig an den Gliedmaßen knabbern und kraulen. Bald stößt ein viel größerer, zweibeiniger Waldbewohner auf die lüsterne Gruppe und greift nach einem der kleinen schimmernden Geschöpfe. Auch seine pummeligen Freunde beginnen, sich daran zu beteiligen und ein Festmahl beginnt. Während die Dämmerung langsam hereinbricht, beginnt weiter oben im Geäst ein fröhliches Spiel.

Eine Reise durch die konfliktreiche Beziehung zwischen einem Mann, seinem sozialen Umfeld und Codes.

Im Regenwald von Costa Rica lebt eine Forscherin mehrere Jahre lang in einer winzig kleinen Hütte, um Frösche zu beobachten. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Die Frau begibt sich auf die Suche – und stößt auf ein grauenvolles Geheimnis.

Im Jahr 2031 muss eine junge Eisbärin aufgrund der Klimaerwärmung ihre Heimat verlassen und zieht nach Zürich. Zusammen mit den anderen geflüchteten Tieren schlägt sie sich mit Gelegenheitsjobs durch. Doch dann hat sie eine weltverändernde Idee!